Die Lions Naturschutz-Stiftung
Eine Stiftung setzt deutschlandweit Maßstäbe
Der LIONS Club Stade hat 1990 eine eigene Naturschutz-Stiftung ins Leben gerufen Es entstand eine deutschlandweit einmalige Institution, die ausschließlich regionale Maßnahmen zum Naturschutz durchführt. Die Schwerpunkte:
- Schutz von Amphibien-Beständen durch Anlage und Renaturierung von Tümpeln.
- Pflege von Orchideen-Wiesen. Auch in Deutschland seltene Schmetterlinge finden hier ihr Rückzugsgebiet.
- Bewahrung von Heide-Flächen.
- „Naturkundlicher Wanderpfad“, eine beschilderte Tour durch die Stadt Stade.
Die Lions-Stiftung arbeitet seit mehr als 25 Jahren mit großem Engagement. Dies ist auch darin begründet, dass man sich der hohen Bedeutung der Bio-Diversität bewusst ist. Der Erhalt der genetischen, strukturellen und Arten-bezogenen Vielfalt ermöglicht eine hohe Leistung und Stabilität unserer Umwelt. Wir in Stade erwirtschaften keine immensen Werte, aber tragen dazu bei.* Dennoch: Intensiv wird der Schutz gefährdeter Orchideen-Wiesen betrieben. Im Gefolge des Gefleckten Knabenkrauts haben sich zahlreiche spezialisierte und seltene Insekten angesiedelt. Der Schutz bringt einen einmaligen Bestand an Pflanzen und Tieren mit sich, wie er nur noch selten in Norddeutschland anzutreffen ist. Die Bedrohung solch einmaliger Bestände ist durch Intensivierung der Landwirtschaft permanent vorhanden.
Die Leistung der Stiftung wurde inzwischen sogar weltweit wahrgenommen. Im Jahr 2000 erhielt der Vorstand von LIONS-International (USA) eine besondere Auszeichnung.
*Der Erhalt der Arten-bezogenen Diversität erbringt der Welt 18.000 Milliarden $im Jahr. Constanza, R. u.a.: The Value of the World`s Ecosystem, Nature 387, 1997
Projekte – einige Beispiele
1994 | „Naturkundliche Wanderung durch Stade“, 1.Auflage |
1995 | 1995 Aufpflanzung einer Hecke mit Hilfe von Schülern |
1996 | 1996 Renaturierung von Teilen des Deinster Mühlenbachs |
1997 | 1997 Umgestaltung zweier Fischteiche zu Laubfrosch-Tümpeln |
Pacht einer Orchideen-Wiese | |
2001 | Weitere Anpachtungen und Kauf von Wiesenflächen |
2004 | Zusätzliche Ankäufe von Wiesenflächen |
2005 | Umbau eines Trafo-Hauses zu einem „Eulen-Haus" |
2011 | Ankauf weiterer Wiesen mit Hilfe von Landes-und EU-Geldern |
2013 | Bau und Aufstellung der „bat-box“ in Stade |
2014 | QR-Code gestützte Natur-Führung durch Stade |
2016 | Intensive Bearbeitung einer Heidefläche |
2019 | Insektenhecke gepflanzt |
2020 | Pflege einer Heidefläche |
2021 | Buch "Phänomene der Natur" erschienen |
2023 | Pflege einer Heidefläche |
2024 | Buch "Phänomene der Natur 2" erschienen |
Unser Buch-Tipp
Viele interessante Geschichten aus der Tier- und Pflanzenwelt in unserer Umgebung.

Phänomene der Natur – 194 Seiten Kurioses und Wissenswertes über Tiere und Pflanzen ab 01.04.2021 erhältlich
5. März 2021Phänomene der Natur 2 – 192 Seiten Kurioses und Wissenswertes über Tiere und Pflanzen
19,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG. zzgl. Versandkosten
Seitenzahl: 192 Seiten
Autor: Wolfgang Kurtze
Fotos: Hajo Schaffhäuser, Reinhard Paulin, u.a
Herausgeber: Lions-Stiftung zur Förderung des Natur- und Umweltschutzes Stade
Unser Anliegen ist es auch, den lokalen Buchhandel zu unterstützen. Eine Liste der Buchhandlungen finden Sie hier.
Vorrätig
Kurzbeschreibung
Der große Erfolg von Band 1 „Phänomene der Natur“ hat Mut gemacht, einen weiteren Band herauszugeben. Auch dieses Buch berichtet episodenhaft und in Erzählform über die Fauna Norddeutschlands. Grundlage ist eine Artikelserie im Stader Tageblatt, die überarbeitet und ergänzt wurde. Hervorragende Fotografen haben zum Gelingen dieses Buches beigetragen.
Der Erlös aus dem Verkauf kommt ausschließlich den Aktionen der Naturschutz-Stiftung des LIONS Club Stade zugute: der Pflege von Wiesen, Teichen, Hecken und Heideflächen im Landkreis Stade.
Infos zum Buch
Seiten: 192 Seiten
Autor: Wolfgang Kurtze
Fotos: Hajo Schaffhäuser, Reinhard Paulin u.a
Herausgeber: Lions-Stiftung zur Förderung des Natur- und Umweltschutzes Stade
Sprache: Deutsch
Art: Sachbuch, Hardcover
Erscheinungstermin: 01-03-2024
Abmessung: 17,5 cm x 2 cm x 24,5 cm
ISBN: 978-3-00-077628-1
Gewicht | 0,7 kg |
---|---|
Größe | 24,5 × 17,5 × 1,9 cm |